Wichtiger Hinweis:

Das Deutsche Institut für Metalltechnik (DIM) wird konzeptionell neu ausgerichtet. Die Verleihung des Innovationspreises Metall wird verschoben. Sobald die Restrukturierung abgeschlossen ist, werden wir uns frühzeitig mit allen interessierten Partnern abstimmen.

Gemeinsam erschaffen wir das Morgen!


Metall verbindet Komponenten, aber auch Menschen.
Das Deutsche Institut für Metalltechnik (DIM) fördert Partnerschaften in der Branche und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Metallbranche.

Projekte

Klima­gerechter
Metallbau
.uuid-b85fa664-f67c-41c0-bf80-b42121598e18 { fill: currentColor; }
Erforschung von klimagerechten Geschäftsfeldern für den Metallbau
.uuid-b85fa664-f67c-41c0-bf80-b42121598e18 { fill: currentColor; }
KI Adaptionen von Richtlinien
im Metall­handwerk
.uuid-b85fa664-f67c-41c0-bf80-b42121598e18 { fill: currentColor; }
Entwicklung von textbasierten Dialogsystemen zur Digitalisierung von Richtlinien
.uuid-b85fa664-f67c-41c0-bf80-b42121598e18 { fill: currentColor; }
Digitales Lexikon des
Metall­handwerks
.uuid-b85fa664-f67c-41c0-bf80-b42121598e18 { fill: currentColor; }
Aufbau einer digitalen Plattform für Fachinformationen und bestehende Marktlösungen
.uuid-b85fa664-f67c-41c0-bf80-b42121598e18 { fill: currentColor; }
Persona
"Metall­handwerker"
.uuid-b85fa664-f67c-41c0-bf80-b42121598e18 { fill: currentColor; }
Zielgruppenanalyse im Metallhandwerk
.uuid-b85fa664-f67c-41c0-bf80-b42121598e18 { fill: currentColor; }
Vergleichsanalysen
für die Metallbranche
.uuid-b85fa664-f67c-41c0-bf80-b42121598e18 { fill: currentColor; }
Marktanalysen zu analogen und digitalen Lösungen für die Metallbranche
.uuid-b85fa664-f67c-41c0-bf80-b42121598e18 { fill: currentColor; }
Netzwerk Metall
.uuid-b85fa664-f67c-41c0-bf80-b42121598e18 { fill: currentColor; }
Vernetzung der Branche miteinander und mit Partnern
.uuid-b85fa664-f67c-41c0-bf80-b42121598e18 { fill: currentColor; }
Innovationspreis Metall
.uuid-b85fa664-f67c-41c0-bf80-b42121598e18 { fill: currentColor; }
Förderung der Sichtbarkeit von Zulieferern und Partnern des Metallhandwerks
.uuid-b85fa664-f67c-41c0-bf80-b42121598e18 { fill: currentColor; }

Die Teilnahme am Innovationspreis Metall steht allen Zulieferern des Metallhandwerks offen.

Der Innovationspreis Metall verfolgt vier zentrale Ziele:

  1. Innovationen fördern und sichtbar machen: Hervorragende Produkte und Dienstleistungen werden anerkannt und erhalten die verdiente Aufmerksamkeit.
  2. Wettbewerbsfähigkeit stärken: Metallhandwerksunternehmen profitieren von neuen technischen Lösungen und innovativen Ansätzen.
  3. Kooperationen bilden: Der Preis fördert die Zusammenarbeit zwischen Zulieferern, Partnern und Metallhandwerksbetrieben.
  4. Mediale Wirkung: Die Teilnehmer gewinnen an Sichtbarkeit und Reputation, wodurch die Auszeichnungen zu einem wichtigen Qualitätsmerkmal werden.

Zukunftsthemen

Gemeinsam identifizieren wir die Chancen und Herausforderungen der Zukunft. Daraus leiten wir Lösungen ab, die die Branche in ihrer Wettbewerbsfähigkeit unterstützen – heute und morgen.

Zukunftsboard

Das Zukunftsboard des Deutschen Instituts für Metalltechnik (DIM) setzt sich aus einem interdisziplinären Kreis von Expertinnen und Experten zusammen, die aus verschiedenen Bereichen der Metallbranche und darüber hinaus kommen. Dazu zählen  Fachleute aus dem Metallhandwerk, den Zulieferindustrien, renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie erfahrene Berater und Branchenexperten.

Das Ziel des Zukunftsboards ist es, ein fundiertes und umfassendes Gesamtbild über den aktuellen Stand der Metallbranche sowie über den aktuellen Stand der Metallbranche sowie über ihre zukünftigen Entwicklungen zu zeichnen. Durch die Zusammenführung unterschiedlichster Perspektiven werden Trends, Herausforderungen und Innovationspotenziale erfasst, die die Branche in den kommenden Jahren prägen werden.

Das Zukunftsboard unterstützt das DIM dabei, strategische Entscheidungen zu treffen, die nicht nur den Anforderungen der Branche gerecht werden, sondern auch die Weichen für die zukunftsfähige Entwicklung des Metallhandwerks stellen. Es dient als beratendes Gremium und stellt sicher, dass die Arbeit des Instituts stets am Puls der neuesten wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen bleibt.

MetallPortal

Das MetallPortal ist der zentrale Online-Marktplatz für Betriebe des Metallhandwerks und deren Partner.
Ob Metallbauer oder Feinwerkmechaniker, das MetallPortal hält Sie mit aktuellen Informationen und Produkten auf dem Laufenden.

Machen Sie mit!

Werden Sie Teil unseres Netzwerks und unterstützen Sie uns bei der Entwicklung innovativer Lösungen für das Metallhandwerk.

Ob als Netzwerkpartner, durch die Unterstützung von Projekten oder durch das Teilen Ihrer Wünsche und Ideen – Ihre Expertise und Ihr Engagement sind gefragt!

Bewerben Sie sich auch für den Innovationspreis Metall, damit Ihre herausragenden Leistungen in der Branche sichtbar werden.

Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige Metallbranche!